Berichte 2012
| Berichte 2011 | Berichte 2010 | Berichte 2009 | Berichte 2008 | Berichte 2007 | 
Vom 26. - 31.12.2012 wurden Turniere in Aschach und in Wolfsberg abgehalten. Lukas Handler gewinnt in Oberösterreich (Ergebnisse) und IM Eva Moser erreicht bei dem stark besetzten Turnier in Wolfsberg den 9. Platz, Ergebnisse.
| EM für Blitz- 
		und Schnellschach in Warschau, 14.-16.12. Österreichs GM Markus Ragger erreicht im Blitzbewerb den 7. Platz und im Schnellschachbewerb den ebenfalls ausgezeichneten 9. Platz, Ergebnisse |  | 
NM Stefan Wagner gewinnt die 32. Litschauer Stadtmeisterschaft, Ergebnisse
|  | Weinviertler Nikoloturnier 2012 – Markus Wetzenkircher siegt! Am 1.Dez. fand im Gasthaus Gangl, Wetzelsdorf als Jahresabschluss des Weinviertels das alljährliche Nikoloturnier statt. Dabei haben Erwachsene als Nenngeld ein (oder mehrere) Nikolosackerl mit zubringen, die als Preise an alle Kinder und Jugendlichen gehen. Heuer brachten 17 Erwachsene für 28 Kinder über 35 Preise mit. Ergebnisse, Bildbericht 
 | 
Erfolge für Sieghartskirchner Schachtalente im Burgenland, Bildbericht
| 2. BUNDESLIGA OST:  
		Am 1.12. wurde in 
		Wien die 5. Runde ausgetragen. 
		Tabellenführer Zwettl 2 konnte mit 
		einem 3,5:2,5 Sieg im NÖSV-Derby gegen Pöchlarn die 
		Tabellenführung erfolgreich verteidigen. Leider blieb das erste 
		Brett der Pöchlarner frei. Zu vollen Erfolgen kamen IM Vyskocil 
		und Peter Stadler bei den Waldviertlern und IM Löffler und
		IM Weinzettl bei der unterlegenen Mannschaft. |  | 
Die SGM Litschau/Eisgarn wurde erneut Waldviertler Cupsieger, Bildbericht
|  | Schachlehrerseminar in Weyregg/Attersee Vom 25.-28.11. wurde in Weyregg am 
		Attersee das traditionelle Schachlehrerseminar des BMUKK abgehalten. An die 
		70 Pädagogen aus allen neun Bundesländern treffen sich alljährlich in 
		Weyregg um sich von den A-Trainern Mag. Karl-Heinz Schein und 
		IM Harald Schneider-Zinner weiterbilden zu lassen. Zu Beginn des 
		Treffens wurde ein Blitzturnier ausgetragen, welches die 
		Vorarlbergerin WFM Julia Novkovic vor dem Oberösterreicher FM 
		Ulrich Ennsberger und dem Niederösterreicher IM Mag. Harald Grötz
		gewinnen konnte. | 
| LANDESLIGA 2012/13:
		4. Runde: 
		Schwarzatal muss gegen 
		Mostarrichi mit einem
		4:4 den ersten Punkt abgeben. Verfolger 
		Voest Krems nützt den kleinen Ausrutscher des Tabellenführers und 
		kommt nach einem deutlichen
		5,5:2,5 Sieg über
		Böhlerwerk wieder bis auf einen Zähler an 
		Schwarzatal heran. 
		Stockerau gewinnt gegen
		Bisamberg/Korneuburg 5,5:2,5 und Advisory Invest Baden 
		unterliegt
		Amstetten mit 3:5. Bericht zum Spitzenspiel: In der 4. Runde mussten die stark ersatzgeschwächten Ybbser (SK Mostarrichi) den weiten Anfahrtsweg zum Tabellenführer in den Süden Niederösterreichs antreten. Zur großen Überraschung der Mostviertler konnten die Schwarzertaler aber ebenfalls nur ein Reserveteam aufbieten. Es fehlten 4 Spitzenspieler, da zur selben Zeit u. a. die BL Mitte stattfand. Auf Brett 1 entschied IM Knoll die Partie gegen FM Wukits für sich, während die beiden Spielleiter Mursteiner und Zapfel (siehe Bild) friedlich remisierten. Schlussendlich trennten sich die Mannschaften nach 5,45 Stunden mit 4:4. Die Ternitzer konnten somit die Tabellenführung behaupten, Ergebnisse |  | 
| 8. CCA Simultanschachturnier, Amstetten, 17.11.12, Bildbericht |  | 
| JUGEND-WM IN MARBURG Schlussrunde: Einen versöhnlichen Ausklang gab es in der 11. Runde. Die spielstärksten Jugendlichen feierten durchwegs Erfolge und schlossen mit achtbaren Platzierungen: Florian Mesaros (U12) 7,0; 33. Platz bei 191 Teilnehmern, Bardhyl Uksini (U12) 6,5/50., Martin Christian Huber (U14) 6,5/44./168 T., Felix Blohberger (U10) 6,0/64./192 T., Lukas Leisch (U10) 6,0/80., Anna Lena Schnegg (U14) 6,5/30./119 T., Dorothea Enache (U8) 6,0/40./91 T. und Lisa Hapala 4,5/60./80 T., Ergebnisse |  | 
      	
		Waldviertler Jugendmeisterschaft, 17.11., Groß Siegharts
		Lokalmatador Michael Neller gewinnt mit 6,0/7 vor Christoph 
		Hapala (5,5) und Tobias Weinstabl (4,5),
		Ergebnisse,
		Bildbericht
		
		2. BUNDESLIGA OST: Zum Wochenende, 17. und 18.11., werden in 
		Wien die 3. und 4. Runde ausgetragen.
		3. Runde: Zwettl 
		kann mit einem knappen 3,5:2,5 Sieg über Mitfavoriten 
		Nickelsdorf die Tabellenführung behaupten. Für die 
		Punkte sorgen IM Pisk, IM Vyskocil und FM Buchnicek mit 
		Siegen und NM Wagner mit einem Remis. Pöchlarn bleibt 
		nach einem klaren 4,5:1,5 Sieg über Hietzing weiter im 
		Spitzenfeld. Siege feiern IM Löffler, GM Kostic, 
		IM Weinzettl und DDr. Wilke, MK Loidl steuert ein 
		Remis bei. Eichgraben/P. feiert mit 3,5:2,5 über 
		Lackenbach den ersten Sieg. Matchwinner werden IM Videki und
		MK Hechl mit Siegen bzw. FM Neumeier, FM Weissenbeck 
		und Mayr mit Remisen.
		4. Runde: 
		Zwettl gewinnt gegen Mattersburg 5,5:0,5 und bleibt weiterhin 
		ungeschlagen an der Tabellenspitze. Für Siege sorgen IM 
		Schroll, GM Blatny, IM Pisk, IM Vyskocil und FM Buchnicek. NM 
		Wagner steuert das Remis bei. Pöchlarn verliert 
		hingegen gegen 
		Nickelsdorf 2,5:3,5 und fällt auf den 4. Platz zurück. 
		Siege feiern GM Kostic und MK Loidl, IM Weinzettl 
		sorgt für einen weiteren halben Zähler. Eichgraben/P. gibt weiter 
		ein kräftiges Lebenszeichen und fertigt Ottakring 
		mit 4,5:1,5 ab. Siege gibt es durch IM Videki, 
		FM Weissenbeck und Thomas Mayr (kampflos), IM Ganaus,
		FM Neumeier und MK Hechl erkämpfen je einen halben Punkt, 
		
		Ergebnisse, Bildbericht
|  | LANDESLIGA 2012/13:
		3. Runde am 
		11.11.: Sonntag kam zum Spitzenspiel Erster gegen Zweiter. Nachdem sich 
		die Schwarzataler bei einem ausgiebigen Frühstück in Krems 
		gestärkt hatten (siehe Foto), waren sie für die Begegnung gegen die 
		Waldviertler bestens gerüstet. Nach spannenden Wettkämpfen, vor allem 
		auf den vorderen Brettern, setzten sich die Mannen um 
		Non-Playing-Kaptain Mursteiner klar mit 5,5 : 2,5 durch, obwohl 
		IM Danner auf Brett 1 überraschend FM Kleiser den Punkt überlassen 
		musste. Somit konnten die Ternitzer die Tabellenführung verteidigen und 
		haben als einziges Team 6 Punkte am Konto. Weiters spielten Amstetten gegen Böhlerwerk 2,5:5,5; Bisamberg/Korneuburg gegen Advisory Invest Baden 3,5:4,5 und Mostarrichi gegen Stockerau 5:3, Ergebnisse | 
JUGEND-WM IN MARBURG
Vom 7.-19.11. wird in Marburg die Jugend-Weltmeisterschaft ausgetragen. Im Bewerb der Mädchen U18 ist die NÖSV-Landesmeisterin WMK Lisa Hapala als Nummer 34 gesetzt. Anna Lena Schnegg nimmt im Bewerb U14 die Nummer 3 der Setzliste ein. In der ersten Runde, vom 8.11., spielen beide Mädchen remis. Die zweite Runde beschert Lisa Hapala einen vollen Erfolg, Anna Lena Schnegg verliert überraschend. In der dritten Runde verliert Hapala ihre erste Partie, Anna Lena Schnegg gewinnt hingegen. Beide Damen halten nun bei 1,5 Zähler.
Die vierte Runde bescherte Lisa Hapala leider die zweite Linie in Serie. Anna Lena Schnegg gewann hingegen ihren zweiten Kampf und hält nun bei 2,5 Punkten. Erfolgreichste österreichische Jugendliche sind nun Florian Mesaros und Bardhyl Uksini (U12), sowie Martin Christian Huber (U14) mit je 3,0 Punkten. Alle drei Spieler konnten die vierten Runde mit einem Sieg abschließen. Am 12.11. wird eine Doppelrunde ausgetragen. Beginnzeiten sind 10 Uhr und 17 Uhr. In der Vormittagsrunde konnten Anna Lena Schnegg, Florian Mesaros, Bardhyl Uksini und Felix Blohberger (U10) ihr Punktekonto auf 3,5 erhöhen. Lisa Hapala erreichte ein Remis und hält nun bei 2,0 Zähler. Auch in der Nachmittagsrunde landet Florian Mesaros einen vollen Erfolg und hält nun bei 4,5/6! Gewinnen können auch Anna Lena Schnegg (4,5) und Lisa Hapala (3,0).
7. Runde: Mesaros Florian ist weiterhin toll in Form und gewinnt auch seine nächste Partie und hält nun bei 5,5/7 und einem 9. Zwischenrang! Anna Lena Schnegg verliert hingegen und bleibt bei ihren 4,5 Zählern. Bei dem gleichen Score halten nun auch Martin Christian Huber (U14) und Felix Blohberger (U10). Lisa Hapala verliert ihren Kampf und bleibt bei 3,0 Zählern.
8. Runde: Florian Mesaros spielt Unentschieden, erhöht sein Score auf 6,0/8 und liegt damit im erweiterten Spitzenfeld. Bei 5,5 Punkte hält Martin Christian Huber (U14), bei 5,0 Zähler Anna Lena Schnegg, Felix Blohberger (U10) und Dorothea Enache (U8).
 
		9. Runde: 
		Rabenschwarzer Freitag für die österreichische Mannschaft!  Mesaros 
		verliert mit Schwarz eine vorentscheidende Partie im Kampf um einen 
		vorderen Turnierplatz und hält weiter bei  6,0 Zähler. Aber auch Anna Lena Schnegg, Felix 
		Blohberger und Dorothea Enache verlieren ihre Kämpfe. 
		Lediglich Lisa Hapala und  Martin Christian Huber kommen 
		zu Punkteteilungen. Bardhyl Uksini holt nach einem Sieg 
		auf und liegt nun bei 5,5 Punkten.
		10. Runde: Das Virus 
		der schlechten Ergebnisse pflanzt sich weiter fort und so verlieren 
		Huber (6,0), Mesaros (6,0), Uksini (5,5) und Hapala (3,5) 
		ihre Partien. Lediglich Blohberger (5,5) mit einem Remis 
		und Schnegg (6,0) mit einem Sieg können sich über einen 
Punktezuwachs freuen.
      	
		1. Bundesliga 
		in Hohenems vom
		2. 
		- 4.11.2012
		
		1. Runde: 
		Der Start ist aus NÖSV-Sicht geglückt. Meister Advisory Invest Baden 
		deklassiert Fürstenfeld mit 5,5:0,5 und setzt sich an die
		2. Stelle. Lediglich GM Balogh gibt ein Remis ab, GM 
		Shengelia, GM Jankovic, FM Tuncer, GM Siebrecht 
		und IM Zaragatski holen sich den ganzen Punkt. Der SK Zwettl 
		erreicht gegen den Aufsteiger Husek-Wien ein 3:3 
		Unentschieden. GM Polak verliert gegen GM Erdos und IM 
		Pisk gewinnt kampflos. IM Bernasek, IM Grötz, GM 
		Blatny und IM Vyskocil erreichen Punkteteilungen.
		
		2. Runde: Baden kommt gegen Aufsteiger Ansfelden 
		nur zu einem hauchdünnen 3,5:2,5 Sieg. 
		Für volle Erfolge sorgen 
		GM Jankovic und 
		GM Siebrecht, zu Unentschieden kommen 
		GM Balogh, GM Shengelia und  
		IM Zaragatski, FM Tuncer verliert sein Spiel. 
		Zwettl erreicht auch in seiner zweiten Begegnung diesmal gegen Fürstenfeld 
		eine 3:3 Punkteteilung. Für volle Erfolge sorgen 
		IM Bernasek und IM Vyskocil, zu Remispartien kommen 
		GM Blatny und IM Pisk, GM Polak und IM Grötz 
		verlieren ihre Partien.
		3. Runde: Im NÖSV-Derby 
		setzt sich Meister Advisory Invest Baden 
		gegen den SK Zwettl klar mit 4,5:1,5 durch. Punkteteilungen 
		erzielen GM Balogh, FM Tuncer und GM Siebrecht gegen die 
		Waldviertler GM Polak, GM Blatny bzw. IM Pisk. Die 
		Kämpfe GM Shengelia - IM Bernasek, GM Jankovic - IM Grötz und 
		IM Zaragatski - IM Vyskocil enden mit Siegen der Kurstädter,
		Ergebnisse
|  | 28.10.
		Jugendsemifinale zur LM 2013 und Open in Sieghartskirchen,
		Ergebnisse,
		Bildbericht
		NEU 
		Ein spannendes Turnier brachte folgende 
		Kategoriesieger in der NÖSV-Wertung: U18 -
		Tobias Berger (Sieghartskirchen), 
		U16 - Denise Trippold (SK 
		Baden), U14 - Christoph Hapala 
		(SGM Voest Krems), U12 - Noah 
		Faderbauer (Sieghartskirchen), U10 -
		Patrick Amtmann (Mistelbach) 
		und U - 8 Fabian Weiss 
		(Sieghartskirchen).  | 
| Staatsmeisterschaftswochenende 
		in Bad Vöslau 
		mit GM Markus Ragger 27.10.: Blitzschach-STM: Obwohl GM Markus Ragger in der 6. Runde gegen IM Diermair verlor, gewinnt er mit 10 Punkten aus 11 Partien die Staatsmeisterschaft vor IM Harald Casagrande (9,5) und IM Andreas Diermair (9,0). Die Damenwertung holt sich IM Eva Moser (4. Platz; 7,5 P.). Bester NÖSV-Spieler wurde NM Michael Pichler (24. Rang; 6,0 P.); 66 TeilnehmerInnen, Ergebnisse 28.10.: 
		
		Schnellschach-STM, 
		GM 
		Ragger und IM Eva Moser 
		holen sich erneut die Titel. 
		Ragger musste gegen IM 
		Knoll einen Punkt abgeben und gewann alle anderen Spiele 
		souverän. IM Moser 
		sicherte sich mit dem 9. Gesamtrang den STM-Titel,
		
		
		Ergebnisse,
		Bericht |  | 
|  | Waldviertler Blitzmeisterschaft, 27.10.2012, 14 Uhr, 
		Seerestaurant Weber Nach neun Runden stand mit NM Stefan Wagner der neue Waldviertler Blitzmeister fest. Wagner gelang das Kunststück alle Partien für sich zu entscheiden. Die Silbermedaille holte sich MK Martin Zwettler (7,5) und Bronze ging an Mag. Josef Schweighofer vor Dr. Hubert Prinz (beide je 6,0 P.). 5,5 Punkte erreichten Wolfgang Orsario und Dieter Maister, Ergebnisse, Bildbericht | 
      	
		WALDVIERTLER SCHÜLERMEISTERSCHAFT, 20.10.2012, Litschau
Den Titel holt sich der Gmünder Jakob Peer, vor Florian Schlager 
(Gr. Siegharts) und Maximilian Katzenschlager (Zwettl), 
		Ergebnisse, Bildbericht
SENIORENLANDESMEISTERSCHAFT in Spitz, 15. - 21.10.2012,
Staatsmeister NM Dr. Felix Winiwarter 
versucht ab heute Montag, 15.10., auch den Landesmeistertitel zu erobern. Seine 
schärfsten Konkurrenten sind FM DI Hans Singer und NM DI Fritz Wöber. 
Spiellokal ist das Gasthof "Goldenes Schiff",  Mittergasse 5.
1. Runde: Bis auf das 
Remis von NM Wöber gegen FM Strobl gab es durchwegs 
Favoritensiege. Sechs Spieler liegen mit je einem Zähler in Front: FM Singer,
NM Winiwarter, MK Hicker, MK Patzl, Csoergeoe und 
Westermayer.
2. Runde: FM Singer, NM Winiwarter und MK Hicker werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen ihre Partien gegen MK Patzl, Csoergeoe bzw. Westermayer. In der 3. Runde kommt es nun zur Schlagerpaarung FM Singer gegen NM Winiwarter.
3. Runde: Im Spitzenspiel der 3. Runde gewann FM Singer gegen NM Winiwarter. Auch MK Hicker konnte sein Spiel gegen NM Wöber gewinnen. Walter Fasser erreichte gegen MK Patzl ein Unentschieden.
4. Runde: Die Spitzenbegegnung zwischen MK Hicker und FM Singer endete mit einem Unentschieden. NM Winiwarter konnte nach einem Sieg über FM Strobl zu den Führenden bis auf einen halben Zähler aufrücken. Vierter ist derzeit NM Wöber nach einem Sieg über Hönnekes. In der 5. Runde spielen NM Winiwarter gegen MK Hicker und FM Singer gegen NM Wöber.
Knalleffekt in der 5. Runde: NM Wöber gewinnt gegen Favorit FM Singer und macht das Turnier wieder spannend, da auch MK Hicker gegen NM Winiwarter über ein Remis nicht hinauskommt. Es führt nun MK Hicker einen halben Zähler vor FM Singer, NM Winiwarter und NM Wöber.
Und mit Sensationen geht es auch in der Vorschlussrunde weiter. Dr. Sven Teichmeister gewinnt gegen Favorit MK Hicker und im Kremser Derby bleibt NM Wöber gegen NM Winiwarter erfolgreich. FM Singer gewinnt gegen den Kremser Dr. Csoergeoe. Vor der letzten Runde führt nun wieder FM Singer vor NM Wöber und MK Hicker.
FM DI Hans Singer lässt in der letzten Runde nichts mehr anbrennen, gewinnt gegen Dr. Sven Teichmeister und sichert sich damit den Turniersieg. Den Landesmeistertitel holt sich hingegen und das zum ersten Mal der Kremser NM DI Fritz Wöber mit einem Kurzremis gegen Walter Fasser. Der dritte Rang geht an den Klubkollegen NM Dr. Felix Winiwarter nach einem Sieg über Herbert Gruszka. Der lange Zeit führende Salzburger MK Dr. Harald Hicker belegt den vierten Platz vor Walter Fasser und Dr. Sven Teichmeister.
| SENIORENLANDESMEISTERSCHAFT in Spitz, 15. - 21.10.2012 
		Die Offene NÖ. Senioren-Landesmeisterschaft 
		2012 konnte sich zwar nicht vieler Teilnehmer rühmen, jedoch war das 
		Turnier gut besetzt. Der regierende Staatsmeister Felix Winiwarter 
		und auch der Dritte der Seniorenstaatsmeisterschaft, Fritz Wöber, 
		bereicherten das Teilnehmerfeld. Durch Krankheit fielen heuer sehr viele 
		„Spätjugendliche“ aus und so kämpften lediglich 16 Spieler um den 
		Turniersieg. Mit Klaus Hönnekes und Heinrich Boldt fanden 
		erfreulicherweise sich auch zwei Deutsche Gäste ein. |  | 
LANDESLIGA 2012/13: 2. Runde: Schwarzatal fertigte Amstetten mit 7:1 ab und übernimmt punktegleich mit Voest Krems die Tabellenführung. Die Wachaustädter bezwingen Stockerau knapp mit 4,5:3,5. Böhlerwerk unterliegt Advisory Invest Baden 3,5:4,5 und Mostarrichi bleibt gegen Bisamberg/Korneuburg erfolgreich, Ergebnisse
| 
		
		2. BUNDESLIGA OST: Zum Wochenende, 6. und 7.10., werden in 
		Wien die beiden ersten Runden ausgetragen. Zwettl trifft auf
		Purbach und auf den "Partnerverein" Hietzing bzw. 
		Pöchlarn bekommt es mit Währing und ebenfalls Purbach 
		zu tun. |  | 
LANDESLIGA 2012/13: Am 30.9.2012 startete die Landesliga mit der 1. Runde. Erster Tabellenführer ist die SGM Bisamberg/Korneuburg die gegen Böhlerwerk mit 6,5:1,5 gewinnen konnte. Dahinter folgen Voest Krems, 6:2 gegen Mostarrichi, und Amstetten nach einem 5:3 Erfolg über Stockerau. Das Südderby entschied Schwarzatal mit einem 4,5:3,5 Erfolg gegen Baden für sich, Ergebnisse
|  | BLMM der Jugend in Marz (Bgld.) 
		Vom 28.-30.9. wurde in Marz die BLMM der 
		Jugend ausgetragen. Neben dem Mannschaftsbewerb wurden erstmals auch 
		Einzelbewerbe im Blitz- und Schnellschach ausgetragen. 
		Die NÖSV-Mannschaft erreichte nach starkem Beginn den 5. 
		Endrang. Die Punkte erspielten: Lisa Hapala (2/8),  Dominik Ehs (3/8), Denise Trippold 
		(4,5/8), Tobias Berger (5/8), Emanuel Högl (3,5/8), 
		Christoph Hapala (6/8), Sandra Apfelthaler (3/8) und 
		Noah Faderbauer (5/8). 
		
		Ergebnisse.  | 
| 
		
		WIENER LANDESMEISTERSCHAFT, 
		15.-23.9.2012 |  | 
| 
		
		 | Landesmeisterschaft im Schnellschach für Vierermannschaften in 
		Pöchlarn Die Vierermannschaft von Ansfelden mit Frontmann FM Ulrich Ennsberger feierte einen ungefährdeten Sieg. Die Oberösterreicher mit den den weiteren Spielern IM Christian Weiss, IM Hermann Knoll und IM Harald Casagrande konnten alle Mannschaftspartien gewinnen. Den zweiten Platz sicherte sich das Veranstalterteam ASVÖ Pöchlarn I mit 12 Punkten vor SK St. Pölten (9 Punkte) und SV Amstetten mit acht Punkten, Bildbericht, Ergebnis | 
| Österrreichische Senioren-Meisterschaft 31.08. - 10.09.2012: Die achte Runde brachte an der Spitze keine Änderung, da die Spitzenpaarungen remis endeten. In der morgigen Schlussrunde benötigt NM Winiwarter nur mehr ein Remis um sich den Titel zu sichern. In der Schlussrunde ließ NM Felix Winiwarter nichts mehr anbrennen. Ein Remis gegen FM Hans Singer reichte zum Meistertitel. Den zweiten Platz sicherte sich Lambert Danner vor dem stark spielenden Seniorenreferenten NM Fritz Wöber (remis gegen MK Nickl). Ergebnisse, Siegerfoto |  | 
Österrreichische Senioren-Meisterschaft 31.08. - 10.09.2012: In der sechsten Runde muss Favorit IM Georg Danner gegen seinen Namenskollegen Lambert Danner überraschend eine Niederlage hinnehmen und fällt auf den vierten Platz zurück. NM Winiwarter und NM Wöber nehmen hinter Lambert Danner die Plätze zwei und drei ein. In der siebenten Runde bezwingt NM Felix Winiwarter den Spitzenreiter Lambert Danner und holt sich mit einem ganzen Punkt Vorsprung die alleinige Tabellenführung. Dahinter folgen Lambert Danner, Fritz Wöber und Georg Danner. Die achte Runde brachte an der Spitze keine Änderung, da die Spitzenpaarungen remis endeten. In der morgigen Schlussrunde benötigt NM Winiwarter nur mehr ein Remis um sich den Titel zu sichern, Ergebnisse
17. Internationales Mödlinger Aktivschachturnier 2.9.2012, Bildbericht, Ergebnis
Emanuel und Raphael Högl vom Raiffeisen Schachklub Sieghartkirchen siegen in Feffernitz, Kärnten, Bildbericht, Ergebnis
| 
		 | 23. Hamerlingturnier in Zwettl (1.9.2012): Der Sieg geht mit 
		8,5/9 an MK Martin Zwettler, vor DI Gerhard Illner und 
		Miroslav Pakosta (beide je 7,0), 
		Ergebnisse,
		Bildbericht. Das Siegerfoto: 1. Reihe von links: DI Gerhard Illner (2.), MK Martin Zwettler (1.), Miroslav Pakosta (3.), 2. Reihe: IS Andrea Prager, Christian Schierhuber, Obmann Paul Horak und IS Peter Stadler. | 
JUGEND-EM vom 17.-25.8.2012 in Prag: Auch die Schlussrunde lief für die österreichische Jugend überaus erfolgreich und brachte noch einige Rangverbesserungen. Mädchen: U14 Schnegg Anna-Lena (6,0; 15. Platz/86 Teilnehmerinnen), U 16 Trippold Denise (3,5; 60./79), U18 Fröwis Annika (6,0; 10./59). Burschen: U12 Mesaros Florian (6,0; 21./150), U14 Huber Martin (6,0; 19./141), U16 Christoph Menezes (5,5; 25.) und Kessler Luca (4,5; 53./111), U18 Handler Lukas (6,0; 14./86), Ergebnisse
		
		SCHACH-OLYMPIADE IN ISTANBUL (28.8.-9.9.2012): 
		Österreichs 
		Herrenteam spielt mit GM Markus Ragger (2670), GM Stefan 
		Kindermann (2498), GM David Shengelia (2545), IM Milan Novkovic (2400)
		und IM Martin Neubauer (2442). Das
		Damenteam 
		muss ohne IM Eva Moser ins Rennen gehen: WFM Julia Novkovic (2066), 
		WFM Veronika Exler (2103), WIM Anna-Christina Kopinits (2234), Anna-Lena 
		Schnegg (2088) und WFM Katharina Newrkla. In der
		1. 
		Runde gewinnen die Herren gegen das Team aus 
		Trinidad & Tobago mit 
4:0, die Damen bezwingen die 
		Kontrahentinnen aus Monaco ebenfalls mit 
4:0. In der
		2. 
		Runde verlieren die Herren gegen Rumänien 
		knapp mit 1,5:2,5. 
		GM Ragger verliert seine Partie auf dem ersten Brett. Die Damen 
		gewinnen gegen Dänemark klar mit
		3:1! 
		In der heutigen 
3. Runde verlieren die
Herren überraschend gegen Turkmenistan mit 
1,5:2,5 und die Damen 
verlieren gegen Frankreich mit 
1:3. In der
4. Runde
treten die Herren gegen Surinam und die Damen gegen 
Spanien an. 150 Herrenteams (Österreich, Nr. 36) und 128 Damenteams (Österreich, Nr. 
		43) sind am Start. In der 
		3. Runde 
		verlieren die Herren überraschend gegen Turkmenistan mit
		1,5:2,5 und die 
		Damen verlieren gegen Frankreich mit 
		1:3. In der
		4. Runde
		siegen die Herren gegen Surinam mit
		3,5:0,5. Ragger gibt 
		einen halben Punkt ab. Die Damen 
		verlieren gegen Spanien 
		0,5:3,5. Für den halben Punkt sorgt Katharina Newrkla.
		In der 
		5. Runde 
		bezwingen die Damen Jordanien knapp mit
		2,5:1,5. Exler und 
		Kopinits gewinnen ihre Partien, Newrkla remisiert, lediglich 
		Schnegg muss sicher ihrer Gegnerin beugen. Die Herren schaffen gegen Costa Rica mit 
		2,5:1,5 den dritten 
		vollen Erfolg. Einen Wermutstropfen bedeutet der Partieverlust 
		von Ragger, dessen Angriff leider verpufft. Shengelia 
		remisiert, Novkovic und 
		Neubeuer gewinnen. 
		Der Niederösterreicher erhöht damit sein Score auf 
		3/3! 
		In der 
		6. Runde 
		erreichen die Herren gegen das Team aus Island ein 
		2:2 Remis. GM 
		Ragger findet zu seiner alten Stärke zurück und zwingt seinen Gegner 
		nach 28 Zügen zur Aufgabe. GM Shengelia erreicht ein schnelles 
		Remis, IM Novkovic muss eine Niederlage einstecken und IM 
		Neubauer kämpft 125! Züge um den Mannschaftssieg, muss sich 
		aber letztlich mit einem Remis zufrieden geben.
		Die 
		Damen müssen die Überlegenheit des Veranstalterteams zur Kenntnis 
		nehmen und verlieren 1:3. 
		Für den Ehrenpunkt sorgt Anna-Lena Schnegg, die nun ihr Score 
		auf 3/5! erhöht.
		In der 
		7. Runde 
		machen die Herren mit der Mannschaft aus Nigeria wenig 
		Federlesens und siegen mit Ragger, Kindermann, 
		Shengelia und Neubauer 
		4:0. Auch die 
		Damen zeigen sich gegen Chile von ihrer besten Seite und 
		gewinnen 3:1. 
		Novkovic, Exler
		und Kopints
		gewinnen, nur Schnegg
		muss nach vorteilhafter Stellung eine Niederlage hinnehmen.
		8. 
		Runde: Die Damen gewinnen mit einer starken 
		Leistung gegen Venezuela mit 
		3:1. Zu Siegen kommen
		Exler und Kopinits, Novkovic und Newrkla 
		halten ihre Partien remis. Die Herren gewinnen gegen Mexiko
		mit 2,5:1,5 
		nach einem Sieg von Shengelia und drei Remispartien von Ragger, 
		Kindermann und Neubauer.
		In der 
		9. Runde schlittern die Herren gegen Tschechien 
		mit Ragger, Kindermann, Shengelia und Neubauer in ein 
		schmerzliches 0:4 
		Debakel. Die Damen sorgen gegen die Schachkolleginnen unseres 
		Nachbarlandes hingegen für eine Sensation und siegen Dank der 
		Siege von Novkovic und Schnegg bzw. eines Unentschiedens 
		von Exler mit 2,5:1,5!
		 
| 
		
		
		 
		
		10. Runde: Die 
		Herren mit Ragger, Kindermann, Shengelia und Novkovic spielen 
		gegen das Team von Bosnien mit jeweils Remispartien
		2:2 und können ihren 
		Rang (43.) nur unwesentlich verbessern. Die Damen 
		erwischt es gegen das Team des Iran ganz schlimm. Lediglich 
		Exler erkämpft ein Remis. Novkovic, Kopinits und Schnegg
		müssen sich geschlagen geben - 
		0,5:3,5. Die 
		Niederlage bedeutet einen Rückfall auf Platz 36. |  | 
25. Bad Vöslauer Blitzschachturnier, 19.8.2012, Ergebnisse
Schachverein Mauer – Öhling veranstaltete am 25.8. ein Schnellschachturnier. Sieger wurde CM Wolfgang Wadsack, Bildbericht, Ergebnis
SCHWARZACH-OPEN (18.-26.8): IM Georg Danner kämpfte gegen ausländische Phalanx und erreichte mit sechs Zählern aus neun Partien den 8. Platz, Ergebnisse
| Vom 
		13.-19.8.2012 fand in der Kriau das Husek Vienna Open statt. 
		6. Runde: GM Ragger 
		gewinnt gegen GM Buhmann und übernimmt mit 5,5/6 die alleinige 
		Tabellenführung! GM Shengelia 
		(4,0) verliert gegen den topgesetzten GM Kiril, IM Schroll 
		und IM Ganaus 
		(beide je 4,0) remisieren und 
		IM Weinzettl 
		(3,0) bzw. NM Wagner 
		(2,5)  verlieren ihre Partien. |  | 
| LANDESMEISTERSCHAFT IN AMSTETTEN: 
		1.-5.8.2012 Der Amstettner FM Erwin Rumpl triumphiert! Den Damentitel holt sich WMK Mag. Sonja Hohendanner, Ergebnisse, Bericht, SK Amstetten |  | 
STAATSMEISTERSCHAFT 2012 in ZWETTL
Schlussrunde: Sensationen gab es keine mehr. GM David Shengelia teilten den Punkt gegen IM Robert Kreisl und fixierte den Staatsmeistertitel mit einem halben Punkt Vorsprung auf seine Verfolger. Auf dem zweiten Brett remisierten FM Joachim Wallner und FM Mario Schachinger und erzielten beide je eine IM-Norm. IM Baumegger blieb gegen IM Knoll erfolgreich bzw. IM Fröwis gegen IM Pilaj. Die Silbermedaille holte sich FM Schachinger, die Bronzene IM Fröwis. Die weiteren Plätze alle mit je 6,5 Punkte gingen an FM Wallner und IM Baumegger. Sechs Punkte erzielten IM Kreisl, Christoph Menezes. NM Srienz und FM Adolf Denk.
Bei den Damen ließ WIM Anna-Christina Kopinits nichts mehr anbrennen und kam gegen WMK Laura Nagy zu einem schnellen Remis. Damit war der Staatsmeistertitel mit einem halben Punkt Vorsprung auf die Titelfavoritin IM Eva Moser gesichert. Moser gewann ihr Spiel gegen WMK Andrea Zechner. Die Bronzemedaille mit einem weiteren halben Punkt Rückstand holte sich noch Annika Fröwis nach einem vollen Erfolg über Anna-Lena Schnegg. ebenfalls 5,5 erreichten WIM Helene Mira und die NÖ. Landesmeisterin WMK Lisa Hapala, die sich in der letzten Runde nach hartem Kampf den Punkt teilten. Bildbericht, Liveübertragung mit Onlinekommentierung, Turnierergebnisse, ASVÖ-Turnier Ergebnis
|  |  | 
Open Oberwart 2012: FM Peter Schreiner gewinnt punktegleich mit GM Ante Saric, IM Brank Rogulj, IM Miklos Nemeth, GM Mladen Palac, GM Nikolaus Stanec, GM Ognjen Jovanic, GM Robert Zelcic und Fabian Matt das A-Turnier, alle je 6,5/9. Staatsmeister IM Georg Fröwis erreicht vor FM Mario Schachinger und IM Harald Schneider-Zinner den 10. Rang (alle je 6,0 Punkte). Ergebnisse, Live-Bericht.
15. Vösendorfer Schachopen: IM Aco Alvir gewann vor FM Joachim Wallner und IM Dr. Andreas Dückstein, Bericht
SCHÜLERLIGA: Endergebnisse Oberstufe, Unterstufe, Mädchen
|  | Beim 11. Achse-Riederberg-Schülerschachturnier (ARST 2012) am 23.Juni in Rappoltenkirchen gab es mit Emanuel Högl als souveränen Sieger bereits den 11.Sieg für einen Sieghartskirchner Schach-Schüler. Platz zwei belegte Sissi Wernisch vor David Schlager (beide Gablitz). Bildbericht, Ergebnisse | 
| Vom 7. - 10.6.2012 fand in Schladming die ÖM von BU7/U8 BU9/U10 MU7/U8 MU9/U10 statt. Für den NÖSV erreichte Edi Wernisch die Bronzemedaille und Leonie Riegler die Silbermedaille, Bildbericht |  | 
KORNEUBURG OPEN, Bericht
14. ASKÖ – Jugendschnellschachturnier in Amstetten, Bildbericht
|  | MITROPACUP 2012 In der 7. Runde erreichte Österreich gegen Deutschland ein achtbares 2:2 Remis. In der vorletzten Runde setzte es gegen Kroatien einen 1:3 Niederlage. Die Schlussrunde brachte gegen Turniersieger Ungarn ein 2:2 Unentschieden. Schlussendlich reichte es leider nur für den 9. Platz. IM Martin Neubauer erreichte 57% und ein Plus von 12 Elopunkten. Die Damen bezwingen Slowenien in der vorletzten Runde überraschend mit 1,5:0,5 und müssen sich in der letzten Runde Italien mit 0:2 geschlagen geben. In der Endtabelle bedeutet dies den 7. Rang. Anna-Lena Schnegg erreichte aber am Spitzenbrett mit 4 Punkten aus fünf Partien ein mehr als achtbares Ergebnis! Ergebnisse, Offizielle Turnierseite | 
Der NÖSV trauert um Kanzleirat Rudolf Hamersky, Parte
FM Sandhöfner gewinnt die NÖ – ASKÖ – Landesschnellschachmeisterschaft, Bildbericht
DAMENVIERLÄNDERKAMPF in BADEN, Steiermark gewinnt vor dem Burgenland und Niederösterreich, Bildbericht mit neuen Fotos, Ergebnisse
JUBILÄUMSBLITZTURNIER 30 JAHRE USC BAD GROSSPERTHOLZ, 2. Juni, Bildbericht
Im kroatischen Sribenik wird der diesjährige Mitropacup ausgetragen. Das Team von Österreich spielt mit GM David Shengelia, IM Robert Kreisl, IM Andreas Diermair und IM Georg Fröwis. IM Martin Neubauer kommt nach und wird den erkrankten Peter Schreiner ersetzen. Unsere Damen spielen mit Anna-Maria Schnegg, WFM Julia Novkovic und Annika Fröwis. Spieltermin ist jeweils ab 15.00 Uhr. Auf der Turnierseite werden alle Partien live übertragen.
In der 1. Runde verliert Österreich gegen Frankreich mit 1:3 und das Damenteam unterliegt Deutschland klar mit 0:2. In der 2. Runde erreicht Österreich gegen die Slowakei ein 2:2 Unentschieden und unser junges Damenteam schlägt überraschend Kroatien mit 1,5:0,5. Die Erfolgswelle der Damen geht weiter und Ungarn wird mit 1,5:0,5 bezwungen. Die Herren verlieren gegen die Schweiz knapp mit 1,5:2,5.
STM U14/U12 in Tschagguns, Denise Trippold holt bei den Mädchen U14 die Bronzemedaille, Ergebnisse
GM Polak gewinnt das STOCKERAU-OPEN, Bildbericht, Ergebnisse
| Der WM Kampf zwischen Weltmeister Viswanathan Anand und Herausforderer Boris Gelfand ist zugunsten des Weltmeisters entschieden. Nach einem Spielstand von 6:6 nach 12 Turnierpartien, fiel die Entscheidung im Tie-Break. Anand gewann eine der vier Partien und verteidigte seinen Titel mit Erfolg. Turnierseite | |
|  |  | 
KORNEUBURG OPEN 2012, Ergebnisse
Schülerliga: Finale der Volksschulen, Ergebnisse
|  | NÖ CUPFINALE 2012 Am 12. Mai konnte der Schachklub Litschau im Seerestaurant Weber zum zweiten Male das NÖ Cupfinale austragen. Startberechtigt waren die vier Viertelscupsieger Piestingtal, Niederabsdorf, SGM Pöchlarn/Mauerbach und die SGM Litschau/Eisgarn. Die Auslosung der 1. Runde brachte die Schlagerpaarung Niederabsdorf gegen den Absteiger der 1. Bundesliga SGM Pöchlarn/Mauerbach und die Begegnung Piestingtal gegen den Hausherrn SGM Litschau/Eisgarn. In der Spitzenbegegnung schien bereits alles für Niederabsdorf zu laufen, da Bernd Wolfram gegen Roland Posch eine vorteilhafte Stellung erreichen konnte. Doch in der Hitze des Gefechts stellte der Niederabsdorfer eine Figur ein und weg war der Punkt. Am Spitzenbrett remisierte in ausgeglichener Stellung MK Christoph Schwarhofer gegen FM Harald Penz. Am vierten Brett kam es zwischen Claus Suttner und Michael Furch in einem hektischen Finish zu einer Punkteteilung. Da NM Daniel Wiedermann gegen Stefan Lammer überraschend verlor, war die 1:3 Niederlage der Weinviertler besiegelt. Weiter im Bildbericht, 1. Runde, 2. Runde | 
4.5.2012: Schlussrunde der Schachgruppe Waldviertel in Litschau - die SGM Litschau/Eisgarn wird Meister! Ergebnisse, Bildbericht
| WGM-Turnier in Wien Vom 5. bis 13. Mai wurde in Wien ein weibliches Großmeisterturnier ausgetragen. Österreichs Nummer eins IM Eva Moser holte sich überlegen mit zwei Punkten Vorsprung den Turniersieg. Lediglich ein Remis ließ sie für die Konkurrenz zu. Zweitbeste Österreicherin wurde WFM Katharina Newrkla mit 4,5/9, Ergebnisse |  | 
Die Waldviertler Spitzenspieler MK Martin Zwettler und MK Martin Kropik erreichten beim Open in Semriach Spitzenplätze! Ergebnisse
| 28. Schulschachtag, Finalkämpfe am 27. und 28. April in St. Pölten Unterstufe, Oberstufe, Mädchen, Volksschulen, Bildbericht | |
|  |  | 
Endergebnis der Waldviertler Schülerliga, Fotos
| 2. BUNDESLIGA OST: Mit vier Punkten Vorsprung auf tschaturanga und Ottakring kürte sich Husek Wien zum neuen Meister. Wulkaprodersdorf und die NÖSV-Vereine Niederabsdorf bzw. Advisory Invest Baden müssen hingegen den Weg in die jeweiligen Landesligen antreten. Ergebnisse, Bildbericht |  | 
|  | 1. Bundesliga und
		Damenbundesliga in
		Jenbach vom
		19. - 22.4.2012 Ergebnisse 10. Runde: Dramatik pur in der vorletzten Runde! Advisory Invest Baden und Jenbach gewinnen ihre Partien und die Kurstädter müssen weiterhin hoffen. Der Abstiegskampf ist noch dramatischer. Fürstenfeld schlägt Pöchlarn/Mauerbach mit 4:2 und stürzt die SGM mit einem Bein in die 2. Bundesliga. Zwettl kommt gegen SIR Bernhard Glatz nur zu einem 3:3 und muss weiter zittern. Ergebnisse Schlussrunde: In der allerletzten Partie fixiert Advisory Invest Baden den Meistertitel. Jenbach verliert überraschend gegen Maria Saal mit 2:4 und Baden genügt ein 3:3 gegen Wulkaprodersdorf. Zwettl gewinnt gegen St. Veit mit 4:2 und ist gerettet, Pöchlarn/Mauerbach verliert leider gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Feffernitz und muss nach zwei Jahren wieder zurück in die 2. Bundesliga Ost. Website Schachbundesliga, Ergebnisse: Bundesliga, Damen-Bundesliga, Live-Partien, Bildbericht | 
| LANDESLIGA - SCHLUSSRUNDE, 22.4.2012 Bad Vöslau 
		Pöchlarn/Mauerbach ließ 
		sich den Meistertitel nicht mehr nehmen und deklassierte
		Advisory Invest Baden mit 
		6:2. Zwettl musste durch 
		ein Missgeschick zwei Bretter vorgeben und verlor gegen
		Amstetten 3:5. Der 2. 
		Platz und der Aufstieg in die 2. Bundesliga Ost war dadurch aber nicht 
		in Gefahr. Dritter wurde 
		Amstetten.  |  | 
28. NÖ-Schulschachtag, Viertelsausscheidungen, 12. und 13.4.2012
| Weinviertel, 12.4.2012, Mistelbach,
		Bildbericht 
		 | Waldviertel, 13.4.2012, Palmenhaus Gmünd,
		Bildbericht 
		 | 
| Mostviertel, 12.4.2012, St. Pölten,
		Bildbericht 
		 | Industrieviertel, 12.4.2012, Neunkirchen | 
|  | Österreichischen Meisterschaften 
		2012 U16 und U18, vom 31.3.-5.4.2012, in Untersiebenbrunn Die österreichische Meisterschaft ist 
		entschieden. Die neuen Staatsmeister heißen: David Wertjanz (U18; 5,5 P.), Martin 
		Huber (U16; 
		5,5 P.), Annika Fröwis (U18; 6,5 P.) und Denise Trippold 
		(U16; 6,5 P.). | 
!!! Bildbericht zur Senioren-Europamannschaftsmeisterschaft von NM DI Fritz Wöber !!!
| Senioren Mannschafts-Europameisterschaft in Rogaska Slatina (SLO).  
		 
 | 
		 | 
| 13. Einzel-Europameisterschaft 
		mit neun Österreichern Plovdiv, 20. - 31.3.2012 11. Runde: In der Schlussrunde erreicht GM Markus Ragger mit den schwarzen Steinen gegen GM Aleksey Dreev (2698) ein Remis, bleibt mit 7,5/11 ungeschlagen und ereicht den 25. Endrang. IM Neubauer (5,0) verliert gegen GM Samvel Ter-Sahakyan (2578) ebenso wie IM Schroll (4,5) gegen den bulgarischen GM Petar Drenchev (2499), Ergebnisse |  | 
|  | 1. Bundesliga 
		
		7. 
		Runde:
		Zwettl kann 
		Titelaspiranten Baden 
		überraschend zwei Zähler abnehmen, wobei
		FM Petr Buchnicek gegen GM 
		David Shengelia zu einem ganzen Punkt kommt und
		NM Stefan Wagner gegen
		IM Reinhard Lendwai den 
		vollen Punktegewinn erreichen kann. Nach einem Sieg von
		Jenbach gegen die 
		Salzburger SIR Bernhard Glatz, 
		ist Baden in den vier 
		letzten Runden auf Schützenhilfe von
		Hohenems und
		Wulkaprodersdorf 
		angewiesen. Pöchlarn/Mauerbach 
		verliert gegen Hohenems 
		mit 1,5:4,5. | 
| LANDESLIGA: 8. Runde: Der Zweikampf um den Meistertitel spitzt sich weiter zu. Pöchlarn/Mauerbach muss nach einem 4:4 in Ybbs eine weiteren Zähler abgeben und Zwettl rückt nach einem kampflosen Sieg über Niederabsdorf (Spielermangel!) bis auf einen Punkt an den Tabellenführer heran. Voest Krems ist weiter gut in Form, erreicht gegen Bad Vöslau/Kottingbrunn ein 4:4 und verteidigt damit den 3. Platz. Schlusslicht Schwarzatal erreicht gegen Amstetten einen überraschend hohen 6:1 Erfolg. Stockerau gewinnt gegen Baden mit 5:3 und St. Pölten besiegt Böhlerwerk mit 4,5:3,5. Ergebnisse |  | 
4. Internationales Villach Open mit den Waidhofnern Martin Kropik (17. Endrang) und Wolfgang Orsario, Ergebnisse
|  | 11. Aeroflot-Open A-Turnier: 9. Runde 
		GM Markus 
		Ragger beendet das Turnier mit einem weiteren Remis. Diesmal 
		gegen den chinesische GM Jianchao Zhou (2619). Nach einer 
		Niederlage in der 1. Runde ließ der Österreicher drei Siege und fünf 
		Punkteteilungen folgen und erreichte das Gesamtscore von 5,5/9.
		Der 14. Endrang unter 85 Teilnehmern ist ein sensationelles Ergebnis! | 
| Vom 6.-12.2. wurde in
		
		Wien die
		Offenen 
		Senioren-Landesmeisterschaft ausgetragen. Letzte Runde: Das Kremser Klubduell zwischen NM Fritz Wöber und NM Fritz Winiwarter endet mit einem friedlichen Remis. Da auch die Verfolger über Punkteteilungen nicht hinauskommen, sicherten sich die beiden Niederösterreicher auch die beiden ersten Plätze. Der 3. Platz geht an FM Andreas Dückstein, der ebenfalls fünf Zähler erreichen konnte. Einen halben Zähler dahinter reihen sich FM Leo Kwatschewsky, FM Hans Singer, Adolf Hirsch jun. und Walter Fasser, ein weiterer Niederösterreicher, Ergebnisse |  | 
Am 7.2. beginnt in Moskau die 11. Auflage des Aeroflot-Opens, eines der stärksten offenen Turniere der Welt. Im A-Turnier unter 86 Teilnehmern mit dabei ist Österreichs Nummer 1 GM Markus Ragger. Im B-Turnier versuchen der Staatsmeister 2011 IM Georg Fröwis, IM Andreas Diermair und IM Robert Kreisl sich gegen 130 Teilnehmern durchzusetzen. Das C-Turnier umfasst 112 Teilnehmer.
| In
		Gibraltar 
		ist am 2.2. eines der stärksten Opens der Welt zu Ende gegangen. An die
		60 Großmeister, darunter 
		Peter Svidler,
		Michael 
		Adams, 
		Nigel Short,
		Judit 
		Polgar und 
		Hou Yifan, 
		matchten sich in 10 Runden um den Turnniersieg. Lange Zeit auch an den 
		vorderen Brettern war auch der 80-jährige 
		Viktor Korchnoi 
		zu finden. Im 256köpfigen Teilnehmerfeld platzierten sich sensationell 
		die chinesische Weltmeisterin 
		Hou Yifan und
		Nigel 
		Short (beide je 8,0) vor 
		Michael Adams 
		(7,5) Auf den ersten Platz. Das 
		Tie-Break 
		konnte 
		Short mit 
		1,5:0,5 für 
		sich entscheiden und so den Siegerscheck entgegen nehmen.
		Hou 
		Yifan bezwang im direkten Duell auch die Ungarin
		Judith 
		Polgar!, 
		
		Ergebnisse | 
| 2. BUNDESLIGA OST: Nach der 5. Runde führt Husek Wien vor Währing und Mattersburg, alle je 7 Punkte. Der bisherige Tabellenführer Lackenbach verliert überraschend gegen Pamhagen mit 2:4. Husek erreicht gegen Nickelsdorf nur ein 3:3. Das Wiener Derby Ottakring gegen Währing endet ebenfalls 3:3 genauso wie Mattersburg gegen Wulkaprodersdorf. Das NÖ-Derby gewinnt Schlusslicht Advisory Invest Baden gegen Data Technology Eichgraben/Pr. mit 4:2. Niederabsdorf erreicht gegen tschaturanga ein 3:3 Unentschieden. Ergebnisse | 
| Wijk aan Zee: Die Entscheidung ist klar zugunsten von GM Levon Aronian (9,0/13) gefallen, der sich in der letzten Runde gegen Radjabov mit einem schnellen Remis begnügt. Einen ganzen Punkt zurück platzieren sich Carlsen nach einem Remis gegen van Wely, Caruana mit einem Sieg über Gelfand und eben Radjabov. 7,5 Zähler erreichen Ivanchuk nach einem Remis gegen Karjakin und Nakamura nach einem Unentschieden gegen Gashimov. Turnierseite mit Live-Partien | 
| LANDESLIGA: 7. 
		Runde: Die Vorentscheidung um den Titel wird vertagt. Die
		Zwettler Crew 
		landet gegen Tabellenführer 
		Pöchlarn/Mauerbach mit einem Spieler weniger einen deutlichen
		5,2:2,5 Erfolg 
		und verkürzen den Rückstand auf zwei Punkte! Die beiden ersten Bretter 
		zwischen IM Weinzettl gegen IM Schroll und FM Penz 
		gegen FM Buchnicek enden remis. Am dritten Brett landet
		MK Stefan 
		Wagner gegen FM Manuel Weissenbeck einen viel beachteten 
		Erfolg. Am vierten Brett muss FM Joachim Wallner die 
		Überlegenheit von
		Vacla Fiala 
		anerkennen. Auch
		Petr Mlynek 
		findet wieder zu seiner Normalform und bezwingt Roland Posch. Das 
		sechste Brett geht ohne Kampf an die SGM. Manfred Prager hält 
		gegen seinen Gegenspieler Wilhelm Thoma ein Remis und die 
		Nachwuchshoffnung Sebastian Allram bezwingt Stefan Lammer. Stockerau muss im Lokalderby gegen Niederabsdorf eine knappe 3,5:4,5 Niederlage hinnehmen. Am Spitzenbrett verliert NM Daniel Wiedermann gegen IM Harald Grötz. Auch Ybbs erleidet beim Nachbarn Böhlerwerk eine knappe 3,5:4,5 Niederlage. FM Heimberger zieht gegen IM Weiss am ersten Brett den Kürzeren. Amstetten kommt gegen das Team aus der Landeshauptstadt St. Pölten zu einem knappen 4,5:3,5 Sieg. IM Sandhöfner und IM Ganaus trennen sich unentschieden. Voest Krems landet gegen Schwarzatal einen 7:1 Kantersieg. Die Paarung am 1. Brett zwischen IM Mahdy und IM Danner endet remis. Ergebnisse | |
|  |  | 
| 1. Bundesliga: 
		Niederösterreicher-Tag bei der dritten Runde! Favorit
		
		
		
		SK Advisory Invest Baden gewinnt auch das dritte 
		Spiel. Diesmal erwischte es das Team von
		SV Raika Rapid 
		Feffernitz, das sich eine knappen
		2,5:3,5 
		Niederlage fügen musste. Zu den ersten beiden Mannschaftspunkten kamen 
		
		Pöchlarn/Mauerbach und der 
		
		SK Zwettl. Die 
		Pöchlarner 
		gewannen gegen die
		SGM Kufstein/Wörgl 
		mit 
		3,5:2,5 und Aufsteiger 
		Zwettl bezwang 
		die höher eingeschätzte Mannschaft
		SK MPÖ Maria 
		Saal ebenfalls mit 
		3,5:2,5. Bei 
		den Kärntner spielt Österreichs bester Spieler GM Markus Ragger 
		(2655) auf dem ersten Brett. Nach der 3. Runde führt nun SK Advisory Invest Baden vor SK Sparkasse Jenbach (beide je 6,0 P.), vor ASVÖ Wulkaprodersdorf und dem SK Hohenems (beide je 4,0 P.). Ergebnisse, Livepartien, Fotobericht. | ||
|  |  |  | 
|  | YBBSER OPEN mit NÖSV-Jugend LM 
		U14/U16/U18 Vom 2.-5. Jänner wurde das traditionelle Open in Ybbs, verbunden mit der NÖSV Jugendlandesmeisterschaft ausgetragen. Das Open gewinnt IM Bodiroga Predrag vor FM Neumeier Klaus, Kropik Martin, Lechner Daniel und Zojer Stefan, alle je 4,0 Punkte. Die LM gewinnt Denise Trippold vor Johannes Varga und Tobias Berger. Ergebnisse, Bildbericht mit Detailergebnissen | 
Waldviertler CUP 2011/12 (Bildbericht, 1. Runde)
Waldv. Jugend-MS 11/12 (Zum Bildbericht)